
Gynäkologie und Geburtshilfe in Herzberg
Herzlich willkommen am Elbe-Elster Klinikum in Herzberg. Auf der hier ansässigen Geburtshilfestation erblicken jährlich ca. 500 Kinder das Licht der Welt. Werdende Mütter aus einem Umkreis von bis zu 50 km kommen zur Geburt nach Herzberg. Gynäkologen, Hebammen, Kinderärzte und Pflegepersonal geben täglich ihr Bestes, um den Familien einen tollen Start in ihr gemeinsames Leben zu ermöglichen. "Mit uns beginnt die Reise ins Leben", ist der Slogan der Geburtshilfe. Wie genau diese Reise aussieht, zeigen wir hier.

EndoProthetikZentrum in Elsterwerda
Herzlich willkommen am Elbe-Elster Klinikum in Elsterwerda. Bei vielen Menschen besteht auch im höheren Alter der Anspruch, sich schmerzfrei bewegen zu können und mobil zu bleiben. Häufig verschleißen die Gelenke, wodurch die gewünschte Mobilität eingeschränkt wird. Der künstliche Gelenkersatz stellt dann für viele Patienten eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität dar. Wie genau dieser Prozess abläuft, schauen wir uns im Endoprothetikzentrum in Elsterwerda an.

Interdisziplinäre Wundversorgung in Finsterwalde
Am Elbe-Elster Klinikum in Finsterwalde befindet sich die Interdisziplinäre Wundstation. Hier werden Patienten mit chronischen Wunden und Diabetes mellitus behandelt. Unter chronischen Wunden versteht man Wunden, die nicht innerhalb von 8 Wochen abheilen. Wie der Alltag auf der Wundstation aussieht, wird in diesem Beitrag gezeigt.

Endoskopiezentrum Südbrandenburg in Herzberg
Im Endoskopiezentrum in Herzberg werden jährlich und 10.000 Untersuchungen durchgeführt. Dazu zählen beispielsweise Magen- und Darmspiegelungen. Die Besonderheiten des Endoskopiezentrums sind die 24-Stunden-Notfallendoskopie und die Endoskopie bei Kindern.