Endoskopiezentrum Südbrandenburg (E•S•B®) hat doppelten Grund zur Freude
Donnerstag, 19.12.2024, Herzberg
10-jähriges Bestehen und neue Gerätschaften für das Team um Prof. Reinehr
Das Herzberger Endoskopiezentrum Südbrandenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Reinehr hat sich in den letzten Jahren fest in die medizinische Versorgung der Region etabliert. Mittlerweile konnte das Endoskopie-zentrum sein 10-jähriges Bestehen im Oktober 2024 und viele weitere Erfolge feiern.
10 Jahre umfangreiches Leistungsspektrum
Prof. Dr. Reinehr blickt zufrieden auf die vergangenen 10 Jahre zurück: "Wir können stolz auf unsere Arbeit und unser super eingespieltes Team sein. Seit Bestehen des Endoskopiezentrums haben wir insgesamt über 80.000 Untersuchungen durchführen können. Davon ca. ein Drittel als ambulante Leistungen und zwei Drittel stationär. Der Schwerpunkt liegt dabei bei Gastroskopien, Koloskopien und der ERCP."
Das Leistungsspektrum ist breitgefächert und umfasst unter anderem neben den klassischen diagnostischen Endoskopien auch spezielle Verfahren wie die Bronchoskopie sowie eine Vielzahl an therapeutischen Techni-ken. Im Besonderen zählt dazu die endoskopische Abtragung von Tumoren auch als Vollwandresektion. Das bedeutet, dass das mit einem Tumor betroffene Stück der Darmwand komplett mit dem Endoskop entfernt und die Stelle wieder verschlossen wird. Außerdem kann das Klinikum dank des Endoskopiezentrums eine 24/7 Endoskopie-Notfallbereitschaft bieten, was insbesondere in ländlichen Regionen eine Seltenheit darstellt und somit einen wichtigen Anlaufpunkt für Patientinnen und Patienten.
Qualität im Fokus der Arbeit
Ein spezielles Augenmerk des Zentrums liegt darauf, den Patientinnen und Patienten stets die neuste und hochmoderne Endoskopietechnik und eine qualitativ hochwertige Behandlung bieten zu können. Daher wurde das Endoskopiezentrum nun mit neuen Gerätschaften ausgestattet. So wird zum Jahresende die neueste Geräte- und Technikgeneration installiert, die eine noch höhere Bildauflösung in 4K und weitere technische Hilfsmittel zum optimalen Untersuchungsergebnis ermöglicht.
Zudem ist die regelmäßige Weiterbildung und kontinuierliche Forschung ein wichtiger Aspekt. Das Endosko-piezentrum ist mittlerweile eine Weiterbildungsstätte für Fachschwestern im Endoskopiedienst, für Fachärzte für Innere Medizin und Gastroenterologie durch die volle Weiterbildungsermächtigung von 6 Jahren und bietet Kurse für Ärzte und Pflegepersonal sowie Studierende der Medizinischen Hochschule Brandenburg, aber auch Hospitationen von Kollegen und Kolleginnen aus Kasachstan an.
Die regelmäßige Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, auch zur Qualitätssicherung, eigene wissenschaft-liche Publikationen und Lehr- und Forschungstätigkeiten waren für Prof. Dr. Reinehr in den vergangenen Jahren selbstverständlich und werden auch künftig einen wichtigen Teil der Arbeit darstellen. "Das Highlight war unsere Teilnahme und die folgende Publikation im Deutschen Endoskopische Submukosadissektion (ESD)-Register. Mit unserer Forschungstätigkeit und regelmäßigen wissenschaftlichen Studien tragen wir auch immer dazu bei, die Qualität unserer Eingriffe besonders hochzuhalten.", so Reinehr.
Das Elbe-Elster Klinikum sagt Danke
Das Elbe-Elster Klinikum ist stolz, den Patientinnen und Patienten mit dem Endoskopiezentrum ein qualitativ hochwertiges und modernes medizinisches Angebot bieten zu können. "Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Reinehr und dem gesamten Team des Endoskopiezentrums für den hochmotivierten Einsatz in den vergangenen 10 Jahren und die stets verlässliche, gute Zusammenarbeit", resümiert Michael Winkler, Geschäftsführer des Klinikums.
Foto: Team des Endoskopiezentrums feiert 10-jähriges Bestehen